Aktuelles Angebot unserer Theaterpädagogik
Referentin Gabriela Peterka, Theaterpädagogin
TAM-Schauspiel-Schnupperworkshop 2025
“Romeo, bring den Müll runter!”
Wer hat Lust, mit komischen, ungewöhnlichen, absurden oder klassischen Texten und Szenen zu experimentieren und zu spielen?
Stellen Sie sich folgende Szenen vor: Van Helsing ist zum Tee bei der Herzkönigin im Wunderland geladen, Rocky Balboa macht der Rössl-Wirtin den Hof und Catwoman brennt mit Don Quijote durch.
Neben dem schauspielerischen Handwerk - Atem/Stimme/Sprache, Ausdruck, Emotionen und Wahrnehmung - widmen wir uns verschiedenen Genres. Es erwartet Sie Unerwartetes, Absurdes und vor allem Fantasievolles. Probieren Sie es aus - der Spaß ist dabei garantiert.
Ein Workshop für alle, die neugierig sind und keine Scheu vor ungewohntem Terrain haben.
Freitag, 24.10.2025, 18-21 Uhr (mit Pause)
Samstag, 25.10.2025, 10-18 Uhr (mit Pausen)
Teilnehmerzahl: mindestens 8 und maximal 12 Personen - Teilnahme ab 16 Jahren
Kosten: € 140,00 / Frühbucher- bzw. bring a friend Rabatt: € 120,00
(Frühbucher bei Zahlung bis 1. September 2025)
Workshopleitung:
Gabriela Peterka, Theaterpädagogin
Anmeldungen bitte bis spätestens 30. September 2025
Telefon: 02842/52955
eMail: theater@tam.at oder theaterpaedagogik@tam.at
„Besser sprechen und vortragen“
Vom Stimmtraining zur Sprachkunst
Workshop 1
am 18. Oktober 2025 von 15.00 - 18.30 Uhr
WORKSHOPINHALTE:
Atmung: richtiges Atmen als Grundlage der Lautgebung
Stimmsitz, Sprechübungen – Artikulation
Sprache und Emotion
ganzheitlicher Ansatz: Stimme + Gestik - "Körpersprache"
Präsentation von Kurztexten
Leitung: Prof. Mag. Ewald Polacek
Prof. Mag. Ewald Polacek, geboren am 24.9.1947, Studium Theaterwissenschaft und Gesang, Lehramt für Germanistik und Geschichte an der Universität Wien, 1970-2003 Professor am BG und BRG Waidhofen/Thaya (Deutsch, Geschichte, Musikerziehung, Darstellendes Spiel); sonst freiberuflich als Theaterpädagoge, Regisseur, Sprecherzieher, Trainer für Kommunikation, Gesprächsführung u.a. tätig.
Internationale Tätigkeit als Theaterfachmann und Theaterpädagoge. Schwerpunkte: Sprache-Stimme-Sprechen, Musiktheater, Kabarett, Regiearbeit. Tätigkeit als Sänger, Schauspieler und Regisseur im Bereich des Freien Theaters und professioneller Ensembles. Aufbau und Direktion des eigenen Kleintheaters „TAM“ (Theater an der Mauer) in Waidhofen/Thaya (ab 1995); regelmäßiger Spielplan seit Jänner 1998 mit Eigenproduktionen und Gastensembles; künstlerischer Leiter des TAM-Ensembles und des Instituts für Theaterpädagogik.
Teilnehmerzahl: mindestens 8 und maximal 12 Personen
Kosten: € 60,00
(Frühbucher bei Zahlung bis 1. September 2025, € 45,-)
Anmeldungen bitte bis spätestens 10. Oktober 2025
Telefon: 02842/52955
eMail: theater@tam.at oder theaterpaedagogik@tam.at
Theaterpädagogik
Seminare, Werkstätten
Im Zusammenhang mit der Gründung des "Vereins für Theater und Theaterpädagogik" wurde das Angebot auf dem Sektor der Theaterpädagogik im TAM ausgebaut und erweitert. Neben den laufenden Theaterwerkstätten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es auch ein Angebot an Spezial-Seminaren und Workshops mit internationalen ReferentInnen für verschiedene Zielgruppen.
Preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten im Ort vorhanden.
Informationen - Anmeldungen: theater@tam.at oder +43 (0) 2842 - 529 55
Unser Angebot in Überblick:
Theaterkurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Kursinhalte:
Sprache - Sprechen - Artikulation - Vortrag
Bewegung, Mimik, Gestik, Einstieg in Typ/Rolle
Nonverbale und verbale Improvisation, Umgang mit Texten und Szenische Arbeit
Erarbeitung eines TheaterprojektsDie Kursinhalte werden altersgemäß vermittelt und umgesetzt!
Theaterpädagogische Leitung:
Mag. Ewald Polacek
Kurs Nr. 01
Theaterkurs 1 (für Kinder ab 7 Jahren)
"Kindertheaterwerkstatt"
Ab Donnerstag, 4. September 2025, 15:00 - 16:45 Uhr
Referentin: Christine Polacek-Eisner
Mach mit beim Projekt “Hanna im Glück trifft Räuber Stinkefuß”
von Christine Polacek-Eisner
Kurs Nr. 02
Theaterkurs 2
"Jugendtheaterwerkstatt"
Ab Donnerstag, 4. September 2025, 17:00 - 18:45
Referentin: Christine Polacek-Eisner
Mach mit beim Projekt “Jetzt spricht Dornröschen - Die ganze Wahrheit” von Christine Polacek-Eisner
Kosten für Kurs 1 bzw. 2: 12 Einheiten á 105 Minuten plus Schlussproben und Aufführung (im Jänner 2026): 125,- Euro
Anmeldungen bis spätestens 4. September 2025
im Institut für Theaterpädagogik
Kurs Nr. 03
TAM - Studio Junior ( für Jugendliche ab 15 Jahren)
Referent: Mag. Ewald Polacek
Erarbeitung eines Theaterprojekts/ Mitwirkung bei TAM - Produktionen
Nur persönliche Bewerbungen
Weitere Angebote auf Anfrage!
TAM-Schreibwerkstatt
DRAMATISCHE SCHREIBWERKSTATT -
ein TAM-Projekt
Wir schreiben Texte für das Theater
Viele Menschen schreiben gerne das auf, was sie bewegt: als Gedicht, als Kurzgeschichte, als Roman. Warum versuchen Sie nicht einmal, mit „dramatischen“ Texten das Leben einzufangen.
Das neue TAM-Projekt gibt dazu Gelegenheit unter dem Motto: Bewahre dir die Individualität deines Schreibens, aber gute Tipps und Impulse können weiterhelfen!
Inhalte: Monolog, Dialoge von 2 und mehreren Personen, Aufbau einer Szene, Drehpunkt der Handlung, überraschende Wendungen, Pointe, Sprache verschiedener Typen und Charaktere (Rollengestaltung), Kurzstücke, Exposés und Ausarbeitung von dramatischen Langformen (Komödie, Tragödie, Schauspiel...)
Ort:
TAM Theatercafe - Cafe Kulisse - Wienerstraße 9
Workshop - Inhalte:
Monolog
Dialoge von 2 und mehreren Personen
Aufbau einer Szene
Texte werden auch im TAM präsentiert.
Leitung: Mag. Ewald Polacek,
Germanist, Autor, künstlerischer Leiter und Dramaturg des TAM
Termin Herbst 2025: 25. September 2025, 19:00-21:00 Uhr
Teilnehmer-Beitrag: € 60,- pro Semester
Teilnahme für Anfänger und Fortgeschrittene!Anmeldungen bis 4. September 2025
Unser Referententeam
Prof. Mag. Ewald Polacek
Germanist, Autor, künstlerischer Leiter und Dramaturg des TAM
Studium Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft an der Universität Wien, weiters Gesang. Neben Lehrtätigkeit als Professor am BG und BRG Waidhofen/Thaya (1970-2003) freiberuflich tätig als Theaterpädagoge, Regisseur, Sprecherzieher, Trainer für Kommunikation, Gesprächsführung u.a.; Dozent der Pädagogischen Hochschulen des Bundes in Wien und Niederösterreich. Seit 1995 eigenes Kleintheater „TAM“-Theater an der Mauer.
Dipl. Päd. Christine Polacek-Eisner
Lehrerin und Theaterpädagogin
unterrichtet Darstellendes Spiel seit 1976
von 1983 bis 2003 Leitung des Kindertheaters in NÖ und Referentin der Pädagogischen Hochschule für Schulspiel, Spielpädagogik und Suchtprävention.
Autorin zahlreicher Kindertheaterstücke, die sie mit Kindern und Jugendlichen theatralisch umsetzt.
Christine Reiterer
TAM - Schauspielerin, Autorin
Adele Schaden (Assistenz)
Schauspielerin, Geschäftsführung im TAM
Dr. Nina Hlava alias *Pantonina* 2011 Abschluss des Studiums an der Akademie Múzických Umeni in Prag (Akademie der Musischen Künste) in den Fächern Nonverbales und Komödiantisches Schauspiel und Theorie des Theaters unter der Leitung von Prof. Boris Hybner, Auslandssemester an der Ecole Internationale de Mime Corporel Dramatique in Paris und an der Scuola Teatro Dimitri in Verscio in der Italienischen Schweiz. Seit 2002 zahlreiche Gastspiele und Lehraufträge in Österreich, Tschechien, Deutschland, Japan und den USA. Derzeit leitet sie die Kunstakademie Heidenreichstein.
Vera Zolkina, MMA.
Die Choreographin, Tanz- und Musikpädagogin Vera Zolkina wurde in Samara, in der Russischen Föderation, geboren. In Russland absolvierte sie auch ihr Diplomstudium, das sie durch ein Masterstudium für Elementare Musik- und Bewegungspädagogik an der Universität Salzburg ergänzte. Sie ist Leiterin des Studios „MUSIK-TANZ-ELEGANZ' in der Gemeinde Großschönau, NO.
Gabriela Peterka
Theaterpädagogin nach BuT (Ausbildung am Institut für angewandtes Theater, IFANT in Wien) und Trainerin in der Erwachsenenbildung. Leiterin des Vereins für Theaterpädagogik Weitra. Diverse theaterpädagogische Projekte in Weitra, Hollabrunn (HLW und HAK), Gmünd (Club Aktiv), Horn. Kooperationen von IFANT und Theater Akzent, Dschungel Wien und Theatermuseum Wien.
Aus- und Weiterbildungen: Schauspiel und Regie bei Thomas Höhne, Martin Ratzinger und Act & Fun; Clowntheater bei Edouard Raix; Körperarbeit bei Lusiano di Natale; Atem, Stimme und Sprechtechnik bei Katrin Artl (Offene Burg) sowie Tristan Jorde und Hubertus Petroll; Mitglied der dramatischen Schreibwerkstatt im TAM.
Seit 2008 Mitglied der Gruppo Mobile, Wien (Darstellerin und Regisseurin); seit Anfang 2022 Mitglied des TAM-Theater an der Mauer, Waidhofen/Thaya








