Zurück zu allen Events

Der Talisman

  • Theater an der Mauer (TAM) Wienerstraße 9 Waidhofen an der Thaya, Niederösterreich, 3830 Austria (Karte)

von Johann Nestroy
Bearbeitung von Ewald Polacek

Zum Stück: „Der Talisman“, ursprünglich „Titus Feuerfuchs oder Die Schicksalsperücken“ benannt, wurde am 16. Dezember 1840 im Theater an der Wien uraufgeführt.

Die Gänsehirtin Salome Pockerl wird von den jungen Leuten im Dorf wegen ihrer roten Haare verspottet und ausgegrenzt. Für den ebenfalls rothaarigen Titus Feuerfuchs erbittet sie eine Anstellung beim Bäckermeister, dieser lehnt aber ab. Als Titus das scheuende Pferd einer Kutsche bändigt, schenkt ihm der gerettete Friseur Marquis zum Dank dafür einen Talisman, eine schwarze Perücke. Diese verhilft Titus zur Gartengehilfen-Stellung bei Flora Baumscheer, die ihm einen Anzug aus der Garderobe ihres verstorbenen Mannes gibt und ihm Avancen macht. Aber auch die ebenfalls verwitwete Kammerfrau Constantia findet an Titus Gefallen, nimmt ihn mit aufs Schloss und gibt ihm die goldbordierte Jäger-Livree ihres verstorbenen Gemahls. Doch der eifersüchtige Monsieur Marquis, Constantias Bräutigam, reißt Titus die schwarze Perücke vom Kopf, wobei dieser in der Eile nur eine goldblonde als Ersatz findet. Frau von Cypressenburg ist entzückt von seinen Locken und bietet ihm eine Stellung als Leibsekretär und außerdem noch die elegante Kleidung ihres verblichenen Gemahls an. Doch bei einer Soiree lüftet der wütende Marquis das Geheimnis und Titus wird hinausgeworfen. Nun steht Titus wieder auf der Straße, wo ihn sein Onkel Spund, ein wohlhabender Bierversilberer, vorfindet, der seinen Neffen als Universalerben einsetzen will. Als wohlhabender, künftiger Geschäftsmann erscheint dieser allen Damen plötzlich als gute Partie. Doch Titus will keine heiraten, die rote Haare nur an einem Universalerben verzeihlich findet und erwählt Salome, die als Einzige immer zu ihm gehalten hat, zu seiner Gattin.

Zum Autor: Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy, geboren am 7. Dezember 1801 in Wien, war Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger. Sein Werk ist der literarische Höhepunkt des Alt-Wiener Volkstheaters. Johann Nepomuk Nestroy stammte aus einer angesehenen Wiener Bürgerfamilie und sollte – wie sein Vater Johann Nestroy – Jurist werden, interessierte sich aber mehr für das Theater. Er begann seine Opernsänger-Karriere am Kärntnertortheater als Sarastro in Mozarts „Zauberflöte“. Später wurde er Schauspieler an den Theatern in Brünn, Graz, Preßburg und Lemberg. 1831 bekam er sein erstes Engagement von Direktor Carl im Theater an der Wien, wo seine Karriere als eifriger Theaterschriftsteller begann. 1838 übernahm Direktor Carl auch das Leopoldstädter Theater, sodass Nestroy ab 1839 nunmehr für zwei Bühnen schreiben und spielen musste. Nach Carls Tod war er von 1854 bis 1860 Direktor des Carltheaters in der Leopoldstadt. Seinen Lebensabend verbrachte er in Graz. Nestroys letzte Rolle in Wien war der Knieriem in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“. Johann Nestroy starb am 25. Mai 1862 in Graz.

Personenverzeichnis:

Titus Feuerfuchs, ein vazierender Barbiergeselle Roland Kases
Salome Pockerl, Gänsehüterin............ Birgit Höllrigl Kases
Hannerl, Bauernmädchen.................... Valentina Bartl
Nannerl, Bauernmädchen.................... Anna Schimmel
Reserl, Bauernmädchen ...................... Shylien Luco
Roserl, Bauernmädchen ...................... Iveta Mahringer
Frau von Cypressenburg, Witwe......... Elisabeth Datler
Emma, ihre Tochter............................. Eva Liebhart
Amalie, Zofe der Frau von Cypressenburg Eveline Winter
Berta, Bediente der Frau von Cypressenburg Helga Reiter
Constantia, ihre Kammerfrau.............. Heidrun Tschakert
Monsieur Marquis, Friseur.................. Sonja Deimling
Flora Baumscheer, Gärtnerin .............. Christine Reiterer
Plutzerkern, Gärtnergehilfe................. Willi Kainz
Hanna, Gartengehilfin......................... Helga Reiter
Hortensie, Gartengehilfin.................... Shylien Luco
Herr von Platt ..................................... Walter Weber
Feine Damen .....................................Iveta Mahringer, Valentina Bartl, Anna Schimmel, Shylien Luco Notarius Falk ..................................... Eveline Winter
Spund, ein Bierversilberer .................. Walter Weber

Kostüme/Ausstattung: Adele Schaden
Licht- und Tontechnik: Gottfried Eggenhofer
Regie: Ewald Polacek

KARTENVORVERKAUF unter https://tam.reservix.at/events

Zurück
Zurück
30. November

Der Talisman

Weiter
Weiter
7. Dezember

Der Talisman